Zukunftsausrichtung: Visionen und Strukturen für ein modernes Familienunternehmen (2003-jetzt)

Das neue Jahrtausend bringt für RAPS große Veränderungen mit sich. 2005 übergibt Horst Kühne die Geschäftsführung an seinen Sohn Frank Kühne, der das Familienunternehmen in dritter Generation weiterführt. 2013 leitet er den nächsten Entwicklungsschritt ein: Er übergibt die Geschäftsleitung an eine familienfremde Person, um eine langfristige und unabhängige Ausrichtung der Unternehmensgruppe zu gewährleisten. Frank Kühne selbst übernimmt die Rolle des Beiratsvorsitzenden und bleibt so dem Unternehmen eng verbunden.
Anlieferung der neuen Coating-Anlage
Die Investition in die Einführung der Wirbelschichttechnologie im Jahr 2012 markiert für RAPS in Puncto Technologie einen weiteren Meilenstein: Die RAPS Mikroverkapselung ermöglicht eine maßgeschneiderte Ummantelung von Rohstoffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dragierprozessen können über diese innovative Technologie auch unförmige Produkte im Bereich von 100 μm bis 12 mm homogen veredelt werden, so dass sie vor Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Sauerstoff geschützt sind. Ebenfalls ist die gezielte Steuerung der Freisetzung von Inhaltstoffen und deren Funktionalität ein weiterer Vorteil. 2022 bekommt RAPS eine weitere Wirbelschichtanlage, die Anlieferung können Sie im verlinkten Video verfolgen.

2014 verändert RAPS sein Erscheinungsbild: Ein neues Logo und der Claim "Performance Inside" tragen die langfristigen Ambitionen und Werte nun auch sichtbar nach außen. RAPS investiert seitdem kontinuierlich in eine zukunftssichere Strategie und erweitert das Produktportfolio. Auch die Vertriebsstrategie wird ins 21. Jahrhundert transformiert. Mit der Gründung von Tochtergesellschaften als Marketing und Sales-Organisationen (MSO) ist RAPS nun in allen europäischen Kernmärkten vertreten. Über die letzten Jahre wurden in Spanien (2021), Polen (2022) und 2024 in Italien MSO’s gegründet

Bei RAPS steht Nachhaltigkeit an erster Stelle. Ein Unternehmensgrundsatz ist ein schonender und bewusster Umgang mit Umweltressourcen. Neben der Energie, hat sich das Unternehmen noch vier weitere Punkte der Sustainable Development Goals (SDG) als Ziele gesetzt. Die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen sowie der Mitarbeitenden ist hierbei eines der wichtigsten Themen. Ebenfalls gibt es noch die Punkte Nachhaltige Investments, Verantwortungsvoller Konsum und viele Maßnahmen zum Klimaschutz. RAPS ist fest davon überzeugt, dass Investitionen in Nachhaltigkeit sich langfristig auszahlen. Das Unternehmen hat deswegen das Thema Nachhaltigkeit fest in seiner Unternehmensstrategie verankert. Seit 2023 arbeitet ein eigenes engagiertes Nachhaltigkeitsteam daran (siehe Bild), die Nachhaltigkeitsstrategie von RAPS weiter voranzutreiben.