Der RAPS Trendreport 2025
Für die Lebensmittelbranche in Handwerk, Handel und Industrie hat die Marktforschungsplattform Innova die Märkte in 90 Ländern analysiert, um neue Entwicklungen, Trends und Innovationen im Ernährungsbereich zu identifizieren. Einen Teil der Erkenntnisse haben wir im RAPS Trendreport 2025 zusammengefasst. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Veränderungen im Lebensmittelmarkt frühzeitig zu erkennen und Ihr Angebot dementsprechend zu erweitern und zu entwickeln.
RAPS widmet sich allen diesen Trend-Themen und hat entsprechende Produktlösungen parat. Sie haben Fragen oder wünschen sich weitere Anregungen und Informationen? Sprechen Sie uns gerne an.
Hintergrund zu den Ernährungstrends 2025
Das makroökonomische Umfeld bleibt für die Verbraucher eine Herausforderung. So ist die Gesundheit des Planeten das globale Problem #1, das den Verbrauchern weltweit Sorgen bereitet. Der Klimawandel wird immer häufiger spürbar und hat Auswirkungen auf die Gesundheit, die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft. Gleichzeitig setzen eine alternde und wachsende Bevölkerung, steigende Fettleibigkeit und die globale Krise der psychischen Gesundheit die Gesundheitssysteme weiter unter Druck. Auch das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 wird voraussichtlich moderat bleiben, während wirtschaftliche Unsicherheiten die Verbraucher weiterhin belasten.
Vor diesem Hintergrund wird die Suche nach Sicherheit und hier insbesondere nach Produktqualität und -integrität immer wichtiger. Die Verbraucher suchen nach dem Echten, Greifbaren und Sicherem. Gleichzeitig sehnen sie sich nach erlebnisreichen Momenten der Freude und Unterhaltung, die ein Gefühl von Verbundenheit, Befreiung, Abenteuer und Wunder vermitteln.
Food Trends 2025 auf einen Blick
Nachdem der Trend 2024 hin zu "STAR-ZUTATEN" ging, geht es in 2025 nun darum, wie man sich auch qualitativ abheben kann. Bei unserem ersten hier aufgezeigten Trend "INGREDIENTS AND BEYOND" ist folglich die Entwicklung einer kohärenten Erzählung rund um die Qualität maßgeblich.
Food-Trend Nummer zwei "FLAVORS - WILDLY INVENTIVE" befasst sich mit dem Wunsch nach dem Außergewöhnlichen und innovativen Geschmacksrichtungen. So sagen über 40 % der Verbraucher weltweit: “Ich bin auf der Suche nach verrückten Kreationen, die mir das ultimative Genusserlebnis bieten.”
Bereits jeder vierte Verbraucher weltweit betrachtet Authentizität als den wichtigsten Faktor bei Lebensmitteln. Gleichzeitig sagt beinahe jeder zweite Verbraucher weltweit, dass Traditionen ein sehr wichtiger Wert in seiner Ernährung sind. Dies alles beschreibt die Bedeutung unseres dritten Lebensmitteltrends "FOOD CULTURE - TRADITION REINVENTED" ziemlich gut.
Food Trend 1 "Ingredients and Beyond"
Inhaltsstoffe und mehr
Die Produktdifferenzierung durch die Qualität der Inhaltsstoffe wird zu einem zentralen Faktor für Kaufentscheidungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Verbraucher legen zunehmend Wert auf gesundheitsbewusste Entscheidungen und suchen nach Produkten mit funktionellen Inhaltsstoffen, die ernährungsphysiologische Vorteile, Frische, längere Haltbarkeit und einen Fokus auf Natürlichkeit bieten.
Produkte mit hochwertigen, funktionellen Inhaltsstoffen erfüllen nicht nur die sich wandelnden Verbraucheranforderungen, sondern werden einen erheblichen Einfluss auf den Kauf von Lebensmitteln und Getränken haben. Durch die Nutzung hochwertiger Clean-Label-Inhaltsstoffe können Unternehmen zudem das Vertrauen der Verbraucher stärken und die Markentreue fördern. Qualität hat für die Konsumenten von Lebensmitteln weltweit oberste Priorität. Gerade auch die Verwendung von Star-Zutaten bei Gewürzen sorgt dafür, dass Lebensmittel als qualitativ hochwertig wahrgenommen werden.
Food Trend 2 "Flavors - wildly inventive"
Geschmacksrichtungen - wahnsinnig erfinderisch
Lebensmittel- und Getränketrends gedeihen in einer digitalen Welt voller Inspirationen. Verbraucher suchen nach außergewöhnlichen und innovativen Geschmackserlebnissen, die über traditionelle Grenzen hinausgehen. Um die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf Social-Media-Kanälen auf sich zu ziehen, muss man mutig, unerwartet und proaktiv sein: Sei es durch kreative Fusionsgerichte, interkulturelle Kombinationen oder neuartige Zutatenmischungen – die Möglichkeiten sind grenzenlos, um den Wow-Faktor in Bezug auf Aromen, Texturen, Genuss und Spaß zu erzeugen.
Kräftige Geschmacksrichtungen, leuchtende Farben und einzigartige Texturen stehen im Fokus. Neben dem visuellen Faktor und neuartigen Zutatenmischungen gewinnt auch der gesundheitsorientierte Genuss zunehmend an Bedeutung, zum Beispiel durch Zutaten wie Adaptogene oder Probiotika. Diese Entwicklungen bieten Unternehmen in der Lebensmittelindustrie große Chancen, um mit innovativen Produktlösungen und auffälligen Designs die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen.
Food Trend 3 "Food Culture - Tradition Reinvented"
Esskultur - Tradition neu erfunden
Tradition und Authentizität stehen im Mittelpunkt unseres dritten Verbrauchertrends. Viele Menschen möchten in einer Welt voller kultureller Verschmelzung ihr kulinarisches Erbe bewahren und feiern, sei es durch regionale Küche, Familienrezepte oder authentische Zutaten und Kochmethoden, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Mehr als jeder zweite Verbraucher wünscht sich neue Produkte, die traditionelle Werte mit moderner Innovation verbinden. Dieses Zusammenspiel von Tradition und Innovation bietet Unternehmen eine große Möglichkeit, sich auf dem Markt abzuheben. Produkte, die das lokale Erbe ehren und gleichzeitig zeitgemäße Formate bieten, treffen den Nerv der Verbraucher.